Karte (Kartografie) - Herning

Herning
Herning [] ist eine Stadt im mittleren Jütland, Dänemark. Sie ist Verwaltungssitz der Kommune Herning in der Region Midtjylland und ein Messezentrum mit landesweiter Bedeutung.

Der erste dokumentierte Ortsname Hørningh leitet sich von hørn (vorspringender Hügel) ab. Das Suffix -ing deutet auf die Eisenzeit (500 v. bis 850 n. Chr.).

Der Gutshof Herningsholm entsteht 1579 am Ochsenweg zwischen Jelling und Holstebro. Um 1840 zählt Herning nur rund 200 Einwohner, entwickelte sich jedoch zu einem Handelszentrum für das Umland, als dessen ausgedehnte Heideflächen im 19. Jahrhundert urbar gemacht wurden. Ausgangspunkt für die Bebauung waren untypischerweise das Gericht und eine Apotheke. Die Heide bot die Grundlage für Schafhaltung, woraus sich eine Wollproduktion entwickelte. Aus Heimarbeit entwickelte sich ein ganzer Industriezweig mit Schwerpunkten in Herning, Ikast und Brande. 1876 eröffnete eine dampfbetriebene Wollspinnerei, die 1896 zu einer Kleiderfabrik erweitert wurde. 1877 erhielt Herning einen Anschluss an das Eisenbahnnetz. 1901 war die Einwohnerzahl auf 3.700 gestiegen. In dieser Gründerzeit entstand 1872 auch die Hede- og Diskontobank, deren Bankhaus 1912 am Marktplatz gebaut wurde und heute zu den schönsten Gebäuden der Stadt zählt.

1913 erhielt Herning das Stadtrecht. Im 20. Jahrhundert entwickelten sich zusätzlich Metall- und Möbelindustrie. Herning erhielt ein Gymnasium, ein Zentralkrankenhaus, ein Lehrerseminar und ein Theater. Von 1961 bis 2007 existierte die Herning Højskole, deren markantes 16-Etagen-Hochhaus, entworfen von den Architekten Møller-Jensen und Arnfred, im Osten der Stadt zu sehen ist.

1995 wurde eine Handels- und Ingenieurhochschule gegründet, die heute als Institut for Forretningsudvikling og Teknologi der Universität Aarhus angeschlossen ist.

Von 1970 bis 2006 gehörte Herning zur kleineren Herning Kommune (1970–2006) mit 541,6 km². Mit der Kommunalgebietsreform zum 1. Januar 2007 wuchs das Gemeindegebiet, zu dem die Stadt gehört, auf 1321,1 km².

 
Karte (Kartografie) - Herning
Land (Geographie) - Dänemark
Flagge Dänemarks
Dänemark ( []) ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark. Das zwischen der Skandinavischen Halbinsel und Mitteleuropa gelegene Landesgebiet umfasst eine Fläche von 43.094 km², wovon 23.872 km² auf die Halbinsel Jütland und der Rest auf Inseln entfallen.

Dänemark ist eines der zwölf Gründungsmitglieder der 1949 gegründeten NATO und seit dem 1. Januar 1973 Mitglied der Europäischen Union (bzw. ihrer Vorgängerin EWG).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
DKK Dänische Krone (Danish krone) kr 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
DA Dänische Sprache (Danish language)
EN Englische Sprache (English language)
FO Färöische Sprache (Faroese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland